Autoklav
Ein Autoklav, auch bekannt als Sterilisator, ist ein verschließbarer, gasdichter Druckbehälter, der im medizinischen Bereich zur Sterilisation eingesetzt wird. Er sterilisiert medizinische Instrumente und Materialien im thermischen Verfahren durch hohe Temperaturen mit Vakuum und Wasserdampf. In den Praxen der niedergelassenen Ärzteschaft kommen vor allem Kleindampfsterilisatoren zum Einsatz. Das betrifft Facharztrichtungen wie Zahnmedizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Gynäkologie, Orthopädie, Dermatologie sowie die Podologie. Die Fachwelt bezeichnet den Sterilisationsprozess im Autoklav auch als Autoklavierung. Die Norm DIN EN 13060 beschreibt, welche Typen von Kleindampfsterilisatoren es gibt und welche Prüfungen und Anforderungen jeweils gelten.